Information der Bevölkerung über die Trinkwasser-Problematik in Unterfranken.
Umsetzung
Konzeption der Aktion Grundwasserschutz – Trinkwasser für Unterfranken. Entwicklung diverser Modell-Projekte und öffentlichkeits-wirksamer Aktivitäten zur Förderung von Bewusstseinsbildung und Eigenverantwortung.
Wichtige Teilbereiche der Aktion Grundwasserschutz:
Aktion Grundwasserschutz – Trinkwasser für Unterfranken
Trinkwasser ist unser wichtigstes Lebensmittel – es kann durch nichts ersetzt werden. In Unterfranken wird es, wie in allen anderen Regionen Bayerns, fast ausschließlich aus dem Grundwasser gewonnen.
Wir alle sind gefordert, das Trinkwasser auch für zukünftige Generationen zu erhalten. Die 2001 von der Regierung von Unterfranken ins Leben gerufenen AKTION GRUNDWASSERSCHUTZ – Trinkwasser für Unterfranken zeigt dabei auf, wie wichtig neues Denken und Handeln im Alltag ist.
Auf den folgenden Seiten finden Sie viele nützliche Informationen zum Thema Grundwasserschutz sowie Anregungen, wie ein Engagement jedes Einzelnen aussehen kann und welche konkreten Vorteile es Ihnen bringt. Bitte nutzen Sie unser Angebot – für unsere Kinder, für eine Heimat mit Zukunft!
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Bildung für nachhaltige Entwicklung ist das Thema der UN-Dekade 2005 bis 2014 (Weitere Informationen zum BNE-Portal „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ finden Sie unter: www.bne-portal.de). Wir alle müssen lernen, dass unser Handeln hier und heute Einfluss auf das Leben der nachfolgenden Generationen hat – nicht nur bei uns, sondern auch in anderen Regionen der Welt. Daher ist „Nachhaltigkeit lernen“ auch der Leitfaden für die AKTION GRUNDWASSERSCHUTZ – vor allem in der Wasserschule Unterfranken.
Sauberes Grundwasser ist die Quelle für unser wichtigstes Lebensmittel, das Trinkwasser. Es kann nur durch nachhaltiges Wirtschaften auf Dauer bewahrt werden – das gilt für unsere Region, aber auch weltweit. Daher beschäftigt sich die AKTION GRUNDWASSERSCHUTZ zunehmend nicht nur mit Bewusstseinsbildung für den Schutz des Wassers, sondern immer mehr auch mit nachhaltiger Regionalentwicklung und globalen Themen wie Virtuelles Wasser.
Die AKTION GRUNDWASSERSCHUTZ ist bereits zum vierten Mal als offizielles Projekt der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet worden.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.